Eine Reise durch die Welt der visuellen Migräne
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an Ihrem Schreibtisch, als plötzlich Zickzacklinien durch Ihr Sichtfeld tanzen. Klingt beunruhigend? Für viele Menschen ist dies Realität – sie erleben eine Augenmigräne. In diesem Beitrag tauchen wir ein in die faszinierende Welt dieser neurologischen Erscheinung und beleuchten alles von den ersten Anzeichen bis zu den neuesten Therapieansätzen.
Was verbirgt sich hinter dem Begriff “Augenmigräne”?
Augenmigräne, auch als visuelle oder optische Migräne bekannt, ist eine besondere Form der Migräne mit Aura. Das Besondere daran? Sie äußert sich hauptsächlich durch visuelle Störungen, die nicht zwangsläufig von Kopfschmerzen begleitet werden müssen.
Interessant: Eine Augenmigräne ohne Kopfschmerzen ist keine Seltenheit und wird in der Fachwelt als akephalgische Migräne bezeichnet.
Die Augenmigräne Häufigkeit variiert, aber Studien zeigen, dass etwa jeder vierte bis fünfte Migränepatient auch Aura-Symptome erlebt.
Historischer Kontext der Augenmigräne
Die Geschichte der Augenmigräne reicht weit zurück. Schon im Altertum beschrieben Ärzte und Philosophen Phänomene, die wir heute als Augenmigräne identifizieren würden. Der berühmte griechische Arzt Hippokrates erwähnte bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. visuelle Störungen in Verbindung mit Kopfschmerzen.
Im 19. Jahrhundert begann die systematische wissenschaftliche Erforschung der Migräne. Der britische Arzt Edward Liveing veröffentlichte 1873 sein bahnbrechendes Werk “On Megrim, Sick-Headache, and Some Allied Disorders”, in dem er detailliert die visuellen Symptome beschrieb, die einer Migräneattacke vorausgehen können.
Die bunte Welt der Augenmigräne-Symptome
Die Symptome einer Augenmigräne können so vielfältig sein wie ein Kaleidoskop:
- Flimmerskotom: Ein sich ausbreitendes, flackerndes Licht oder blinde Flecken im Sichtfeld.
- Zickzacklinien: Oft als “Burgmauern” beschrieben.
- Verschwommenes Sehen
- Lichtempfindlichkeit
- Visuelle Verzerrungen: Objekte können plötzlich größer oder kleiner erscheinen.
Die Augenmigräne Sehstörungen Dauer ist ein wichtiger Aspekt. Typischerweise entwickeln sich die Symptome über 5 bis 20 Minuten und klingen innerhalb einer Stunde wieder ab.
Vorsicht: Halten die Sehstörungen länger als 60 Minuten an, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen!
Ein häufig diskutiertes Thema ist, ob die Augenmigräne beidseitig oder einseitig auftritt. Die Antwort: Beides ist möglich. Manche Betroffene berichten, dass die Störungen in einem Auge beginnen und sich dann auf beide ausbreiten.
Detaillierte Beschreibung der visuellen Phänomene
Das Flimmerskotom, oft das erste Anzeichen einer Augenmigräne, beginnt typischerweise als kleiner heller Fleck im zentralen Gesichtsfeld. Dieser Fleck breitet sich langsam aus und nimmt oft eine halbkreisförmige Gestalt an. Die Ränder des Flimmerskotoms sind häufig gezackt und können in verschiedenen Farben schillern.
Die Zickzacklinien, auch als Fortifikationsspektrum bezeichnet, sind ein weiteres charakteristisches Merkmal. Sie erinnern in ihrer Form an mittelalterliche Festungsmauern, daher der Name. Diese Linien können statisch sein oder sich bewegen, oft in einer wellenartigen Bewegung über das Sichtfeld.
Dem Ursprung auf der Spur: Ursachen und Risikofaktoren
Die genauen Ursachen der Augenmigräne sind noch nicht vollständig entschlüsselt. Wissenschaftler vermuten ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren:
Neurologische Faktoren
- Cortical Spreading Depression (CSD): Eine Welle elektrischer Aktivität, die über die Hirnrinde wandert.
- Neurotransmitter-Ungleichgewicht: Insbesondere Veränderungen im Serotonin-Spiegel stehen im Fokus.
Genetische Prädisposition
Die Augenmigräne Vererbung ist ein faszinierendes Forschungsgebiet. Wenn ein Elternteil betroffen ist, liegt das Risiko für das Kind bei etwa 50%. Bei eineiigen Zwillingen ist die Übereinstimmung sogar noch höher – ein deutlicher Hinweis auf die genetische Komponente.
Umweltfaktoren und Trigger
Um Ihre persönlichen Augenmigräne Auslöser zu identifizieren, kann ein Migräne-Tagebuch wahre Wunder bewirken. Häufige Trigger sind:
- Stress
- Hormonelle Schwankungen
- Bestimmte Nahrungsmittel und Getränke
- Schlafmangel
- Intensive visuelle Reize
- Wetterumschwünge
Tieferer Einblick in die neurologischen Mechanismen
Die Cortical Spreading Depression (CSD) ist ein faszinierendes neurologisches Phänomen, das als Schlüsselmechanismus der Augenmigräne gilt. Bei der CSD handelt es sich um eine Welle neuronaler Erregung, gefolgt von einer Phase der Hemmung, die sich langsam über die Hirnrinde ausbreitet. Diese Welle beginnt typischerweise im Okzipitallappen, dem für die visuelle Verarbeitung zuständigen Hirnareal, was die charakteristischen Sehstörungen der Augenmigräne erklärt.
Die Rolle der Neurotransmitter bei der Augenmigräne ist komplex und noch nicht vollständig verstanden. Serotonin, ein wichtiger Botenstoff im Gehirn, spielt dabei eine zentrale Rolle. Während einer Migräneattacke kommt es zu Schwankungen im Serotoninspiegel, was nicht nur die Schmerzwahrnehmung beeinflusst, sondern auch Auswirkungen auf die Blutgefäße im Gehirn hat.
Hormonelle Einflüsse
Hormonelle Schwankungen spielen eine bedeutende Rolle bei der Auslösung von Augenmigräne-Attacken, insbesondere bei Frauen. Der Einfluss von Östrogen ist dabei besonders gut dokumentiert:
- Menstruationszyklus: Viele Frauen berichten von einer Zunahme der Migräneattacken kurz vor oder während der Menstruation, wenn die Östrogenspiegel abfallen.
- Schwangerschaft: Interessanterweise erleben viele Frauen während der Schwangerschaft, insbesondere im zweiten und dritten Trimester, eine Verbesserung ihrer Migränesymptome. Dies wird auf die stabilen, erhöhten Östrogenspiegel zurückgeführt.
- Menopause: Der Übergang in die Menopause kann für einige Frauen mit einer Zunahme der Migräneattacken einhergehen, während andere eine Verbesserung erleben.
Diese hormonellen Einflüsse erklären zum Teil, warum Frauen häufiger von Migräne betroffen sind als Männer, insbesondere im gebärfähigen Alter.
Wenn aus der Augenmigräne mehr wird: Mögliche Komplikationen
Obwohl Augenmigräne in den meisten Fällen harmlos ist, können in seltenen Fällen Komplikationen auftreten:
- Chronifizierung
- Migräne-induzierter Schlaganfall (sehr selten)
- Persistierende Aura
- Psychische Belastungen
Eine häufige Sorge vieler Betroffener: Augenmigräne oder Netzhautablösung? Obwohl beide Zustände ähnliche Symptome aufweisen können, gibt es wichtige Unterschiede:
Wichtig: Bei plötzlichen, anhaltenden Sehstörungen mit Lichtblitzen oder “Rußregen” sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen – dies könnte auf eine Netzhautablösung hindeuten!
Chronifizierung der Migräne
Die Chronifizierung der Migräne ist ein ernstzunehmendes Problem. Von chronischer Migräne spricht man, wenn an 15 oder mehr Tagen pro Monat Kopfschmerzen auftreten, davon an mindestens 8 Tagen mit Migränecharakter. Dieser Zustand kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken.
Faktoren, die zur Chronifizierung beitragen können, sind:
- Häufiger Gebrauch von Schmerzmitteln (medikamenteninduzierter Kopfschmerz)
- Unbehandelte oder unzureichend behandelte episodische Migräne
- Depressionen und Angstzustände
- Schlafstörungen
- Übergewicht
- Koffeinmissbrauch
Die Prävention der Chronifizierung ist ein wichtiges Ziel der Migränetherapie. Dazu gehört die frühzeitige und adäquate Behandlung akuter Attacken, die Identifizierung und Vermeidung von Triggerfaktoren sowie gegebenenfalls eine prophylaktische Therapie.
Der Weg zur Diagnose: Wie Ärzte der Augenmigräne auf die Spur kommen
Die Diagnose einer Augenmigräne basiert hauptsächlich auf der Beschreibung der Symptome durch den Patienten. Dennoch führen Ärzte in der Regel eine Reihe von Untersuchungen durch:
- Ausführliche Anamnese
- Neurologische Untersuchung
- Augenuntersuchung
- Bildgebende Verfahren (in einigen Fällen)
Die Augenmigräne Diagnose Kriterien der International Headache Society helfen Ärzten bei der genauen Einordnung. Zu den Hauptkriterien gehören:
- Mindestens zwei Attacken mit Aura-Symptomen
- Aura-Symptome entwickeln sich allmählich über mindestens 5 Minuten
- Jedes Aura-Symptom hält 5 bis 60 Minuten an
- Mindestens ein Aura-Symptom ist einseitig
- Kopfschmerzen folgen der Aura innerhalb von 60 Minuten (oder treten gleichzeitig auf)
Detaillierte Anamnese
Die ausführliche Anamnese ist der Schlüssel zur korrekten Diagnose. Der Arzt wird Sie nach folgenden Aspekten fragen:
- Genaue Beschreibung der visuellen Symptome
- Zeitlicher Verlauf der Symptome
- Häufigkeit und Dauer der Attacken
- Begleitsymptome (z.B. Kopfschmerzen, Übelkeit)
- Trigger-Faktoren
- Familiengeschichte von Migräne oder anderen Kopfschmerzerkrankungen
- Medikamenteneinnahme
- Allgemeine Krankengeschichte
Differentialdiagnosen
Bei der Diagnose der Augenmigräne müssen verschiedene andere Erkrankungen in Betracht gezogen und ausgeschlossen werden. Zu den wichtigsten Differentialdiagnosen gehören:
- Transitorische ischämische Attacke (TIA): Eine TIA kann ähnliche visuelle Symptome verursachen, entwickelt sich aber in der Regel schneller und dauert kürzer an.
- Retinale Gefäßverschlüsse: Diese können plötzliche Sehstörungen verursachen, betreffen aber typischerweise nur ein Auge.
- Optikusneuritis: Eine Entzündung des Sehnervs kann zu Sehstörungen und Augenschmerzen führen.
- Glaukom: Ein akuter Glaukomanfall kann mit Sehstörungen und starken Kopfschmerzen einhergehen.
- Epilepsie: Bestimmte Formen der Epilepsie können visuelle Symptome verursachen, die einer Augenmigräne ähneln.
Die sorgfältige Abgrenzung von diesen und anderen möglichen Ursachen ist entscheidend für eine korrekte Diagnose und angemessene Behandlung.
Von Akuttherapie bis Langzeitprävention: Behandlungsmöglichkeiten im Überblick
Die Behandlung der Augenmigräne zielt darauf ab, die Häufigkeit und Intensität der Attacken zu reduzieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Dabei unterscheidet man zwischen der Akutbehandlung und der Langzeitprävention.
Akutbehandlung
- Ruhe und Entspannung: Viele Betroffene finden Erleichterung, indem sie sich in einen dunklen, ruhigen Raum zurückziehen.
- Kühle Kompressen: Das Auflegen kühler Tücher auf Stirn oder Nacken kann lindernd wirken.
- Medikamente: Bei begleitenden Kopfschmerzen können Schmerzmittel wie Ibuprofen oder spezielle Migräne-Medikamente (Triptane) helfen.
Die Augenmigräne Akutbehandlung Medikamente umfasst verschiedene Optionen:
- Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR): Wie Ibuprofen oder Aspirin können bei leichten bis mittelschweren Attacken helfen.
- Triptane: Diese Medikamente wirken spezifisch bei Migräne und können sehr effektiv sein. Beispiele sind Sumatriptan, Zolmitriptan oder Rizatriptan.
- Ergotamine: Eine ältere Klasse von Migränemedikamenten, die heute seltener verwendet wird.
- Antiemetika: Medikamente gegen Übelkeit, wie Metoclopramid, können nicht nur die Übelkeit lindern, sondern auch die Aufnahme anderer Medikamente verbessern.
Wichtig: Nehmen Sie Medikamente nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein. Übermäßiger Gebrauch kann zu medikamenteninduziertem Kopfschmerz führen!
Präventive Maßnahmen
- Trigger-Management: Identifizieren und Vermeiden bekannter Auslöser.
- Stressreduktion: Regelmäßige Entspannungsübungen wie Meditation oder Progressive Muskelentspannung.
- Regelmäßiger Schlafrhythmus: Achten Sie auf ausreichend Schlaf zu regelmäßigen Zeiten.
- Ernährungsumstellung: Vermeiden Sie bekannte Trigger-Lebensmittel und achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung.
- Regelmäßige Bewegung: Moderates Ausdauertraining kann die Häufigkeit von Migräneattacken reduzieren.
Viele Betroffene interessieren sich für Augenmigräne Vorbeugung natürlich Methoden. Beliebte Ansätze sind:
- Akupunktur: Einige Studien zeigen positive Effekte der Akupunktur bei der Migräneprophylaxe.
- Magnesium-Supplemente: Magnesium spielt eine wichtige Rolle im Nervenstoffwechsel und kann bei regelmäßiger Einnahme die Häufigkeit von Migräneattacken reduzieren.
- Ätherische Öle: Insbesondere Pfefferminz- und Lavendelöl werden von einigen Betroffenen als hilfreich empfunden.
- Biofeedback-Techniken: Diese Methoden können helfen, Körperfunktionen besser wahrzunehmen und zu kontrollieren.
- Yoga und Meditation: Regelmäßige Praxis kann Stress reduzieren und somit zur Migräneprophylaxe beitragen.
Medikamentöse Prophylaxe
Bei häufigen oder schweren Attacken kann eine medikamentöse Prophylaxe in Erwägung gezogen werden. Gängige Optionen sind:
- Beta-Blocker: Wie Propranolol oder Metoprolol, ursprünglich zur Behandlung von Bluthochdruck entwickelt.
- Kalziumantagonisten: Insbesondere Flunarizin wird häufig zur Migräneprophylaxe eingesetzt.
- Antiepileptika: Medikamente wie Topiramat oder Valproinsäure haben sich als wirksam in der Migräneprophylaxe erwiesen.
- CGRP-Antikörper: Eine neuere Klasse von Medikamenten, die spezifisch für die Migräneprophylaxe entwickelt wurden. Beispiele sind Erenumab, Fremanezumab und Galcanezumab.
Die Augenmigräne Prophylaxe Medikamente Wirksamkeit ist beeindruckend: Studien zeigen, dass die prophylaktische Einnahme die Häufigkeit von Migräneattacken um 50% oder mehr reduzieren kann. Allerdings kann es einige Wochen oder sogar Monate dauern, bis die volle Wirkung eintritt.
Augenmigräne im Alltag: Praktische Tipps zur Vorbeugung
Mit einigen einfachen Maßnahmen können Sie das Risiko für Augenmigräne-Attacken im Alltag deutlich senken:
- Führen Sie ein Migräne-Tagebuch: Notieren Sie Ihre Attacken, mögliche Auslöser und Begleitumstände. Dies hilft Ihnen, Muster zu erkennen und Ihre persönlichen Trigger zu identifizieren.
- Optimieren Sie Ihren Arbeitsplatz: Die Augenmigräne am Arbeitsplatz ist ein häufiges Problem, das durch falsche Beleuchtung oder lange Bildschirmzeiten begünstigt werden kann. Achten Sie auf:
- Ergonomische Sitzposition
- Ausreichende Beleuchtung ohne Blendung
- Regelmäßige Pausen von der Bildschirmarbeit
- Verwendung von Blaulichtfiltern für Bildschirme
- Praktizieren Sie Augenentspannung: Die 20-20-20-Regel kann hilfreich sein: Alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf ein Objekt in 20 Fuß (etwa 6 Meter) Entfernung schauen.
- Bleiben Sie hydratisiert: Trinken Sie ausreichend Wasser über den Tag verteilt. Dehydrierung kann Kopfschmerzen und Migräneattacken begünstigen.
- Reduzieren Sie Ihren Koffeinkonsum: Übermäßiger Kaffeegenuss kann Attacken auslösen. Reduzieren Sie den Konsum schrittweise, um Entzugserscheinungen zu vermeiden.
- Praktizieren Sie Stressmanagement: Chronischer Stress ist ein bekannter Trigger für Augenmigräne. Erlernen und praktizieren Sie Techniken wie:
- Achtsamkeitsmeditation
- Progressive Muskelentspannung
- Tiefes Atmen
- Yoga oder Tai Chi
- Achten Sie auf regelmäßige Mahlzeiten: Blutzuckerschwankungen können Migräne-Attacken auslösen. Versuchen Sie, zu regelmäßigen Zeiten ausgewogene Mahlzeiten zu sich zu nehmen.
Die Augenmigräne vorbeugen Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Prävention von Attacken. Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung mit vielen Omega-3-Fettsäuren, Magnesium und B-Vitaminen kann zur Prävention beitragen. Einige Lebensmittel, die sich positiv auswirken können, sind:
- Fetter Fisch (Lachs, Makrele, Sardinen)
- Nüsse und Samen (besonders Mandeln und Kürbiskerne)
- Blattgemüse (Spinat, Grünkohl)
- Vollkornprodukte
- Beeren (reich an Antioxidantien)
Gleichzeitig sollten Sie bekannte Trigger-Lebensmittel meiden. Dazu können gehören:
- Bestimmte Käsesorten (besonders gereifter Käse)
- Verarbeitetes Fleisch
- Künstliche Süßstoffe
- Alkohol (besonders Rotwein)
- Schokolade (für einige Betroffene)
Spezielle Situationen: Augenmigräne in der Schwangerschaft und bei Kindern
Augenmigräne in der Schwangerschaft
Die Augenmigräne in der Schwangerschaft ist ein Thema, das viele werdende Mütter beschäftigt. Interessanterweise berichten viele Frauen von einer Verbesserung ihrer Migränesymptome während der Schwangerschaft, besonders im zweiten und dritten Trimester. Dies wird auf die stabilen, erhöhten Östrogenspiegel zurückgeführt.
Allerdings können einige Frauen auch eine Verschlechterung ihrer Symptome erleben, besonders im ersten Trimester. Wichtig ist, dass viele der üblichen Migränemedikamente während der Schwangerschaft nicht empfohlen werden.
Tipps für schwangere Frauen mit Augenmigräne:
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt: Informieren Sie Ihren Gynäkologen und Neurologen über Ihre Migräne und planen Sie gemeinsam eine sichere Behandlungsstrategie.
- Nicht-medikamentöse Therapien: Fokussieren Sie sich auf sichere, nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie Entspannungstechniken, Akupunktur oder Biofeedback.
- Ausreichend Ruhe: Schwangerschaft kann ermüdend sein. Planen Sie regelmäßige Ruhepausen ein.
- Trigger-Management: Identifizieren und vermeiden Sie Ihre persönlichen Migräne-Auslöser.
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung ist sowohl für die Schwangerschaft als auch für die Migräneprophylaxe wichtig.
- Hydratation: Achten Sie besonders auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
- Vorsicht bei Medikamenten: Nehmen Sie keine Medikamente ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, auch wenn Sie diese vor der Schwangerschaft regelmäßig verwendet haben.
Augenmigräne bei Kindern
Auch Kinder können von Augenmigräne betroffen sein. Die Augenmigräne bei Kindern kann sich anders äußern als bei Erwachsenen. Typische Anzeichen können sein:
- Plötzliche Verhaltensänderungen
- Übelkeit und Erbrechen
- Lichtempfindlichkeit
- Bauchschmerzen (abdominelle Migräne)
Besonderheiten der Augenmigräne bei Kindern:
- Kürzere Dauer: Migräneattacken bei Kindern dauern oft kürzer als bei Erwachsenen.
- Beidseitige Kopfschmerzen: Während Erwachsene oft einseitige Kopfschmerzen haben, berichten Kinder häufiger von beidseitigen Schmerzen.
- Schwierigkeiten bei der Beschreibung: Jüngere Kinder haben möglicherweise Probleme, ihre Symptome genau zu beschreiben.
- Abdominelle Migräne: Einige Kinder erleben wiederkehrende Bauchschmerzen als Äquivalent zur Migräne.
- Häufige Begleitsymptome: Übelkeit, Erbrechen und Lichtempfindlichkeit sind bei Kindern besonders häufig.
Tipps für Eltern von Kindern mit Augenmigräne:
- Führen Sie ein Migräne-Tagebuch: Notieren Sie Attacken, mögliche Auslöser und Begleitsymptome.
- Achten Sie auf regelmäßige Mahlzeiten und ausreichend Schlaf: Unregelmäßigkeiten können Attacken begünstigen.
- Ermutigen Sie zu regelmäßiger körperlicher Aktivität: Sport kann zur Migräneprophylaxe beitragen.
- Reduzieren Sie Stress: Helfen Sie Ihrem Kind, mit Schulstress und anderen Belastungen umzugehen.
- Besprechen Sie die Situation mit Lehrern: Informieren Sie die Schule über die Erkrankung Ihres Kindes und vereinbaren Sie gegebenenfalls Anpassungen.
- Suchen Sie einen spezialisierten Kinderarzt oder Neurologen auf: Eine genaue Diagnose und individuelle Behandlungsstrategie sind wichtig.
- Vorsicht bei Medikamenten: Die Dosierung und Auswahl von Medikamenten muss bei Kindern besonders sorgfältig erfolgen. Folgen Sie stets den Anweisungen des Arztes.
Fazit: Ein Leben mit Augenmigräne – Herausforderung und Chance
Augenmigräne kann eine Herausforderung sein, aber mit dem richtigen Wissen und den passenden Strategien lässt sie sich gut managen. Denken Sie daran:
- Jeder Betroffene ist einzigartig. Was für den einen funktioniert, muss nicht unbedingt für den anderen wirken.
- Geduld ist der Schlüssel. Es kann einige Zeit dauern, bis Sie Ihre persönlichen Trigger identifiziert und die richtige Behandlungsstrategie gefunden haben.
- Bleiben Sie in engem Kontakt mit Ihrem Arzt und scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen oder Bedenken zu äußern.
- Nutzen Sie die Unterstützung von Selbsthilfegruppen und Migräne-Organisationen. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann sehr wertvoll sein.
Die Forschung auf dem Gebiet der Augenmigräne schreitet stetig voran. Neue Behandlungsmöglichkeiten und ein tieferes Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen geben Anlass zur Hoffnung. Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen und arbeiten Sie eng mit Ihrem Gesundheitsteam zusammen.
Letztendlich kann das Leben mit Augenmigräne auch eine Chance sein – eine Chance, bewusster mit Ihrem Körper umzugehen und insgesamt einen gesünderen Lebensstil zu entwickeln. Viele Betroffene berichten, dass sie durch den Umgang mit ihrer Erkrankung wertvolle Einsichten über sich selbst und ihren Körper gewonnen haben.
Vergessen Sie nicht: Sie sind nicht allein auf diesem Weg. Mit dem richtigen Wissen, der richtigen Einstellung und der richtigen Unterstützung können Sie ein erfülltes Leben führen – trotz oder vielleicht sogar wegen Ihrer Erfahrungen mit Augenmigräne. Jeder Tag ohne Attacke ist ein Erfolg, und mit der Zeit werden Sie lernen, Ihre Symptome besser zu managen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Bleiben Sie hoffnungsvoll und proaktiv in Ihrem Umgang mit Augenmigräne. Die Zukunft hält vielversprechende Entwicklungen bereit, und mit jedem Tag wächst unser Verständnis dieser komplexen neurologischen Erkrankung. Ihr Weg zu einem besseren Management Ihrer Augenmigräne beginnt hier und jetzt – mit Wissen, Verständnis und der Bereitschaft, aktiv an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.
Quellenangaben:
- American Migraine Foundation. (2021). Migraine with Aura. https://americanmigrainefoundation.org/resource-library/migraine-aura/
- Headache Classification Committee of the International Headache Society (IHS). (2018). The International Classification of Headache Disorders, 3rd edition. Cephalalgia, 38(1), 1-211.
- Cutrer, F. M., & Huerter, K. (2007). Migraine aura. The Neurologist, 13(3), 118-125.
- Goadsby, P. J., Holland, P. R., Martins-Oliveira, M., Hoffmann, J., Schankin, C., & Akerman, S. (2017). Pathophysiology of migraine: a disorder of sensory processing. Physiological Reviews, 97(2), 553-622.
- Dodick, D. W. (2018). Migraine. The Lancet, 391(10127), 1315-1330.
- Charles, A. (2013). The evolution of a migraine attack – a review of recent evidence. Headache: The Journal of Head and Face Pain, 53(2), 413-419.
- Silberstein, S. D. (2015). Preventive migraine treatment. Continuum: Lifelong Learning in Neurology, 21(4 Headache), 973-989.
- Lipton, R. B., & Silberstein, S. D. (2015). Episodic and chronic migraine headache: breaking down barriers to optimal treatment and prevention. Headache: The Journal of Head and Face Pain, 55, 103-122.
- Kelman, L. (2007). The triggers or precipitants of the acute migraine attack. Cephalalgia, 27(5), 394-402.
- MacGregor, E. A. (2014). Migraine management during menstruation and menopause. Continuum: Lifelong Learning in Neurology, 20(4 Headache), 1173-1192.