AGORAPHOBIE: Wenn die Angst vor öffentlichen Orten das Leben bestimmt

Erkennen Sie die Symptome, verstehen Sie die Ursachen und finden Sie den Weg zur Heilung

Kennen Sie das Gefühl, wenn die Angst Sie plötzlich überkommt? Wenn Ihr Herz rast, Ihre Hände zittern und Sie am liebsten einfach nur noch flüchten möchten? Für Menschen mit Agoraphobie ist dies bittere Realität – oft ausgelöst durch Alltagssituationen wie U-Bahn-Fahren oder Einkaufen. Doch was genau steckt hinter dieser Angststörung? Und vor allem: Wie können Betroffene lernen, ihre Ängste zu überwinden? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung einer Agoraphobie.

AGORAPHOBIE auf einen Blick

  • Angststörung mit Furcht vor Orten und Situationen, aus denen eine Flucht schwierig erscheint
  • Häufige Auslöser: Menschenmengen, öffentliche Verkehrsmittel, Kaufhäuser, Kinos
  • Typische Symptome: Panikattacken, Schwindel, Herzrasen, Zittern, Schweißausbrüche
  • Ursachen noch nicht vollständig geklärt, Zusammenspiel aus Veranlagung und Umwelteinflüssen
  • Diagnose durch ausführliche ärztliche und psychologische Untersuchung
  • Behandlung vor allem durch Verhaltenstherapie und Medikamente
  • Gute Heilungschancen bei frühzeitiger Therapie

Was ist Agoraphobie?

Die Agoraphobie zählt zu den Angststörungen und äußert sich in einer starken, teils panischen Angst vor Orten und Situationen, in denen eine Flucht schwierig oder peinlich erscheint. Der Begriff leitet sich vom griechischen “agora” (Marktplatz) und “phobos” (Furcht) ab. Doch anders als der Name vermuten lässt, fürchten Betroffene nicht nur belebte Plätze, sondern oft auch:

  • Menschenmengen
  • Öffentliche Verkehrsmittel
  • Geschlossene Räume wie Kinos oder Aufzüge
  • Kaufhäuser und Supermärkte
  • Autofahren (als Fahrer oder Beifahrer)
  • Schlange stehen oder Schlangestehen
  • Alleine das Haus verlassen
  • Brücken oder Tunnel

Das Vermeidungsverhalten kann so weit gehen, dass Betroffene kaum noch ihre Wohnung verlassen und soziale Kontakte erheblich einschränken. Auch Alkohol oder Medikamente werden teils exzessiv eingesetzt, um Ängste zu betäuben.

Agoraphobie entwickelt sich oft schleichend. Was mit leichtem Unwohlsein an bestimmten Orten beginnt, kann sich zu einer massiven Beeinträchtigung der Lebensqualität auswachsen. Scheuen Sie sich nicht, frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen!

Wie äußert sich eine Agoraphobie?

Die Symptome einer Agoraphobie reichen von leichter Nervosität bis hin zu regelrechten Panikattacken mit Todesangst. Körperlich kommt es häufig zu:

  • Herzrasen und Herzstolpern
  • Kurzatmigkeit oder Atemnot
  • Zittern, insbesondere der Hände
  • Kaltschweißigkeit
  • Übelkeit und Magenbeschwerden
  • Schwindel und Benommenheit
  • Hitzewallungen oder Kälteschauern
  • Taubheitsgefühlen und Kribbeln
  • Brustschmerzen und Beklemmungsgefühlen
  • Gefühl, den Verstand zu verlieren

Die Angst kann so überwältigend sein, dass Betroffene das Gefühl haben, jeden Moment ohnmächtig zu werden, einen Herzinfarkt zu erleiden oder zu sterben. Wird die befürchtete Situation nicht rechtzeitig verlassen, kommt es oft zu einer Panikattacke, die den ganzen Körper erfasst.

Auf Dauer führt die Angst vor Angst und Kontrollverlust zu erheblichen Einschränkungen im Alltag und Beruf. Betroffene ziehen sich zurück, brechen Kontakte ab und meiden zunehmend angstbesetzte Orte oder Aktivitäten. Im Extremfall verlassen sie kaum noch ihre Wohnung und sind auf ständige Begleitung angewiesen, um sich sicher zu fühlen. Ein Teufelskreis aus Angst und Vermeidung entsteht.

Entgegen der landläufigen Meinung ist eine Agoraphobie keine Charakterschwäche oder mangelnde Selbstdisziplin. Es handelt sich um eine ernsthafte psychische Erkrankung, die professioneller Behandlung bedarf. Scheuen Sie sich nicht, Hilfe anzunehmen!

Was sind die Ursachen einer Agoraphobie?

Die genauen Ursachen einer Agoraphobie sind noch nicht vollständig geklärt. Experten gehen jedoch von einem Zusammenspiel verschiedener Faktoren aus:

  • Genetische Veranlagung: Kommen Angststörungen in der Familie gehäuft vor, steigt das Risiko.
  • Persönlichkeitsstruktur: Ängstliche, unsichere und introvertierte Menschen sind häufiger betroffen.
  • Traumatische Erlebnisse: Unfälle, Überfälle oder Verlusterfahrungen können eine Agoraphobie begünstigen.
  • Hirnstoffwechsel: Veränderungen im Botenstoffsystem des Gehirns scheinen eine Rolle zu spielen.
  • Stress: Dauerbelastungen im Beruf oder Privatleben können eine Agoraphobie fördern.

Oft entwickelt sich die Agoraphobie im Anschluss an eine erste Panikattacke “aus heiterem Himmel”. Die Angst vor einer Wiederholung führt zu einer zunehmenden Vermeidung ähnlicher Situationen. Ein Teufelskreis aus Angst vor der Angst und Rückzug nimmt seinen Lauf.

Die meisten Betroffenen entwickeln eine Agoraphobie zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr, Frauen etwa doppelt so häufig wie Männer. Je früher die Erkrankung erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

Welche Komplikationen können auftreten?

Bleibt eine Agoraphobie unbehandelt, drohen schwerwiegende Folgen für Körper und Psyche:

  • Soziale Isolation und Vereinsamung
  • Depressive Verstimmungen bis hin zu Suizidgedanken
  • Probleme in Partnerschaft und Familie
  • Einschränkungen im Beruf bis hin zur Arbeitsunfähigkeit
  • Entwicklung weiterer Angststörungen wie Panikstörung oder soziale Phobie
  • Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit zur Angstbetäubung
  • Herz-Kreislauf-Beschwerden und andere körperliche Folgen der ständigen Anspannung

Eine besonders schwere Komplikation ist die “Agoraphobie mit Panikstörung“. Hier treten die Angstattacken völlig unerwartet und scheinbar grundlos auf, unabhängig von äußeren Situationen. Betroffene leben in ständiger Angst vor der nächsten Panikattacke.

Je stärker die Agoraphobie das Leben einschränkt, desto wichtiger ist eine professionelle Behandlung. Scheuen Sie sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen – auch wenn der erste Schritt viel Überwindung kostet. Es lohnt sich!

Wie wird eine Agoraphobie diagnostiziert?

Für die Diagnose einer Agoraphobie ist ein erfahrener Arzt oder Psychotherapeut der richtige Ansprechpartner. Er führt zunächst ein ausführliches Erstgespräch zu Symptomen, Auslösern und Einschränkungen im Alltag. Auch Fragebögen und Selbstbeurteilungsskalen kommen zum Einsatz.

Zusätzlich werden mögliche körperliche Ursachen für die Angstsymptome ausgeschlossen, etwa durch:

  • Blutuntersuchungen (z.B. auf Schilddrüsenwerte)
  • EKG zur Überprüfung der Herzfunktion
  • Belastungstests auf dem Laufband oder Fahrradergometer
  • Bildgebende Verfahren wie Röntgen oder MRT

Erst wenn organische Erkrankungen als Ursache weitgehend ausgeschlossen sind, wird die Diagnose Agoraphobie gestellt.

Dazu müssen laut ICD-10 folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Deutliche und anhaltende Furcht vor mindestens zwei typischen Situationen (Menschenmengen, öffentliche Plätze, Reisen mit weiter Entfernung von Zuhause etc.)
  • Vermeidung der gefürchteten Situationen oder Ertragen nur unter intensiver Angst und Unbehagen
  • Einschränkung der normalen Lebensführung durch die Ängste
  • Körperliche Symptome wie Herzrasen, Zittern oder Schwitzen in den gefürchteten Situationen
  • Einsicht, dass die Angst übertrieben oder unvernünftig ist

Scheuen Sie sich nicht, Ihren Hausarzt auf eine mögliche Agoraphobie anzusprechen. Je früher die Diagnose gestellt wird, desto schneller kann eine Behandlung eingeleitet werden. Sie müssen nicht alleine mit Ihrer Angst fertig werden!

Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

Die Behandlung einer Agoraphobie erfolgt in der Regel ambulant durch spezialisierte Psychotherapeuten oder Psychiater. Je nach Schweregrad kommen folgende Verfahren zum Einsatz:

  • Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): Hier lernen Betroffene, angstauslösende Situationen schrittweise und unter therapeutischer Anleitung zu bewältigen (Konfrontationstherapie). Gleichzeitig werden verzerrte Denkmuster und Katastrophenfantasien hinterfragt und korrigiert (kognitive Umstrukturierung). Die KVT gilt als Methode der Wahl bei Agoraphobie.
  • Medikamente: In schweren Fällen können zeitweise angstlösende Medikamente wie Benzodiazepine oder Antidepressiva verordnet werden. Sie lindern Angstsymptome und erleichtern die Durchführung einer Psychotherapie. Eine langfristige Gabe birgt jedoch Suchtgefahr.
  • Entspannungsverfahren: Techniken wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung oder Atemübungen können helfen, Anspannung und Angst zu reduzieren. Sie werden meist begleitend zur Psychotherapie eingesetzt.
  • Selbsthilfegruppen: Der Austausch mit anderen Betroffenen kann entlasten und motivieren. Selbsthilfegruppen bieten die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Adressen finden sich bei der Deutschen Angst-Selbsthilfe (DASH).

Die Prognose einer Agoraphobie ist bei frühzeitiger und konsequenter Behandlung gut. Etwa 70-80% der Patienten können durch eine Psychotherapie deutliche Verbesserungen erzielen und wieder ein weitgehend normales Leben führen.

Eine Therapie erfordert viel Mut und Durchhaltevermögen. Lassen Sie sich von Rückschlägen nicht entmutigen – sie gehören zum Genesungsprozess dazu. Mit der richtigen Unterstützung können Sie Ihre Ängste Schritt für Schritt überwinden und neue Freiräume gewinnen!

Wie können Betroffene einer Agoraphobie vorbeugen?

Auch wenn sich eine Agoraphobie nicht immer verhindern lässt, können Betroffene einiges tun, um das Risiko zu senken:

  • Stressmanagement: Lernen Sie, mit Belastungen im Alltag besser umzugehen. Regelmäßige Entspannungsübungen, ausreichend Schlaf und Bewegung an der frischen Luft wirken stressreduzierend.
  • Gesunder Lebensstil: Eine ausgewogene Ernährung, Verzicht auf Nikotin und maßvoller Umgang mit Alkohol stärken die psychische Widerstandskraft.
  • Soziale Kontakte: Pflegen Sie freundschaftliche Beziehungen und scheuen Sie sich nicht, über Ihre Ängste zu sprechen. Isolation verstärkt Angststörungen nur noch weiter.
  • Realistische Ziele: Überfordern Sie sich nicht und akzeptieren Sie Ihre Grenzen. Perfektionismus und überhöhte Ansprüche an sich selbst begünstigen Versagensängste.
  • Positives Denken: Versuchen Sie, Herausforderungen zuversichtlich und lösungsorientiert zu begegnen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken statt auf vermeintliche Schwächen.
  • Frühzeitige Hilfe: Wenn Sie merken, dass Ängste überhand nehmen, warten Sie nicht zu lange. Je früher eine Behandlung einsetzt, desto besser sind die Heilungschancen.

Gehen Sie behutsam mit sich um und haben Sie Geduld. Eine Agoraphobie entwickelt sich meist über Jahre hinweg – entsprechend braucht auch die Genesung ihre Zeit. Feiern Sie kleine Fortschritte und lassen Sie sich von Rückschlägen nicht entmutigen. Mit der richtigen Unterstützung können Sie Schritt für Schritt Ihr Leben zurückgewinnen!

Fazit

Die Agoraphobie ist eine ernsthafte Angsterkrankung, die das Leben der Betroffenen erheblich einschränken kann. Doch so ausweglos die Situation auch erscheinen mag: Es gibt wirksame Behandlungsmöglichkeiten und gute Heilungschancen. Der Schlüssel liegt in der frühzeitigen Diagnose und konsequenten Therapie, allen voran der kognitiven Verhaltenstherapie.

Scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und offen über Ihre Ängste zu sprechen. Eine Agoraphobie ist keine Charakterschwäche, sondern eine Erkrankung, die jeden treffen kann. Mit Geduld, Mut und der richtigen Unterstützung können Sie lernen, Ihre Ängste zu kontrollieren und sich Stück für Stück Ihr Leben zurückzuerobern. Geben Sie nicht auf – es lohnt sich, für ein Leben ohne Angst zu kämpfen!

Quellenangaben:

  1. Bandelow, B., & Domschke, K. (2015). Panic Disorder and Agoraphobia. Springer International Publishing.
  2. Butcher, J. N., Hooley, J. M., & Mineka, S. (2014). Abnormal Psychology (16th ed.). Pearson Education Limited.
  3. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). (2014). S3-Leitlinie Angststörungen. https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/051-028.html
  4. Dilling, H., & Freyberger, H. J. (2019). Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen (9. Aufl.). Hogrefe Verlag.
  5. Margraf, J., & Schneider, S. (2009). Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 2: Störungen im Erwachsenenalter – Spezielle Indikationen – Glossar (3. Aufl.). Springer-Verlag.
  6. Morschitzky, H. (2009). Angststörungen: Diagnostik, Konzepte, Therapie, Selbsthilfe (4. Aufl.). Springer-Verlag.
  7. Wittchen, H.-U., & Hoyer, J. (2011). Klinische Psychologie & Psychotherapie (2. Aufl.). Springer-Verlag.
  8. Wittchen, H.-U., Heinig, I., & Beesdo-Baum, K. (2014). Angststörungen im DSM-5. Der Nervenarzt, 85(5), 548–552. https://doi.org/10.1007/s00115-013-3986-2
  9. World Health Organization. (2016). International statistical classification of diseases and related health problems (10th revision, 5th ed.). https://icd.who.int/browse10/2016/en
  10. Deutsche Angst-Selbsthilfe e.V. (DASH). (o. J.). Agoraphobie. Abgerufen am 25. Mai 2023, von https://www.angstselbsthilfe.de/agoraphobie/

5/5 - (2 votes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert