Aicardi-Syndrom: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung verstehen

Alles Wissenswerte zum seltenen Krankheitsbild, das fast ausschließlich Mädchen betrifft

Das Aicardi-Syndrom ist eine sehr seltene Erkrankung, die fast ausschließlich bei Mädchen auftritt. Die komplexe Störung betrifft das Gehirn, die Augen und andere Organe. Betroffene Familien sehen sich mit vielen Fragen und Sorgen konfrontiert:

Welche Symptome treten beim Aicardi-Syndrom auf? Was sind die Ursachen? Wie wird die Diagnose Aicardi-Syndrom gestellt? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über das Aicardi-Syndrom. Sie lernen das Krankheitsbild kennen, verstehen die Hintergründe und bekommen wertvolle Tipps für den Alltag mit der Erkrankung.

Aicardi-Syndrom auf einen Blick

  • Sehr seltene, genetisch bedingte Erkrankung des Gehirns, der Augen und anderer Organe
  • Betrifft fast ausschließlich Mädchen (X-chromosomal-dominanter Erbgang)
  • Typische Merkmale: Balkenagenesie (Fehlbildung des Corpus callosum), Krampfanfälle, Entwicklungsrückstand, chorioretinale Läsionen (Netzhaut-Aderhaut-Veränderungen)
  • Ursache sind spontane Mutationen auf dem X-Chromosom, keine familiäre Vorbelastung
  • Diagnose durch augenärztliche und neurologische Untersuchungen, Schädel-MRT und EEG
  • Behandlung durch interdisziplinäres Team mit symptomatischen und unterstützenden Maßnahmen

Was ist das Aicardi-Syndrom?

Das Aicardi-Syndrom ist eine sehr seltene, genetisch bedingte Erkrankung, die verschiedene Organe und Körperfunktionen beeinträchtigt. Im Vordergrund stehen Fehlbildungen und Funktionsstörungen des Gehirns und der Augen.

Das Syndrom betrifft fast ausschließlich Mädchen und folgt einem X-chromosomal-dominanten Erbgang. Das bedeutet, die genetische Veränderung liegt auf dem X-Chromosom. Da Mädchen zwei X-Chromosomen haben, reicht eine Mutation auf einem der beiden X-Chromosomen aus, um die Erkrankung auszulösen.

Symptome des Aicardi-Syndroms

Die Hauptmerkmale des Aicardi-Syndroms sind:

  • Balkenagenesie (Fehlbildung des Corpus callosum): Der Balken ist die größte Verbindung zwischen den beiden Gehirnhälften. Bei Betroffenen ist er nicht oder nur teilweise angelegt.
  • Krampfanfälle: Epileptische Anfälle treten meist schon im Säuglingsalter auf, häufig als BNS-Krämpfe (Blitz-Nick-Salaam-Anfälle) oder fokale Anfälle.
  • Entwicklungsrückstand: Die Meilensteine der kindlichen Entwicklung werden verzögert oder gar nicht erreicht, sowohl motorisch als auch kognitiv. Eine geistige Behinderung unterschiedlichen Schweregrades ist die Folge.
  • Chorioretinale Läsionen: In der Netzhaut und Aderhaut des Auges finden sich typische Veränderungen wie helle Flecken, Narben oder Pigmentverschiebungen.

Daneben können weitere Symptome auftreten:

  • Muskelschwäche und -steifheit (Spastik)
  • Wirbelsäulenverkrümmung (Skoliose)
  • Veränderungen der Rippen und Wirbel
  • Auffälligkeiten von Nieren und Harnwegen, teils mit Nierenfehlbildungen
  • Fehlbildungen des Herzens
  • Schwierigkeiten beim Füttern und Schlucken
  • Sehbehinderung unterschiedlichen Ausmaßes

Ursachen und Risikofaktoren

Das Aicardi-Syndrom wird durch spontane Mutationen auf dem X-Chromosom verursacht. Betroffen ist das Gen TEAD1, das eine wichtige Rolle bei der Embryonalentwicklung spielt.

Da es sich in der Regel um Neumutationen handelt, liegt meist keine familiäre Vorbelastung vor. Die Veränderung tritt zufällig bei der Eizellbildung oder in den ersten Zellteilungen nach der Befruchtung auf.

Da die Mutation mit frühem Tod bei männlichen Feten verbunden ist, sind fast ausschließlich Mädchen betroffen. Äußerst selten wurde das Syndrom auch bei Jungen mit Klinefelter-Syndrom (XXY) beschrieben.

Komplikationen und Warnzeichen

Das Aicardi-Syndrom kann zu einer Reihe von Komplikationen führen:

  • Schwere Entwicklungsverzögerung in motorischen, sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten
  • Therapieresistente Epilepsie mit häufigen, schwer kontrollierbaren Anfällen
  • Sehbehinderung oder Erblindung durch die Augenveränderungen
  • Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung) mit möglichen Folgen für Atmung und Organfunktionen
  • Ernährungsprobleme durch Schwierigkeiten beim Schlucken und Reflux, Gedeihstörungen
  • Erhöhte Infektanfälligkeit, v.a. der Atemwege
  • Je nach Ausprägung der Hirn- und Organfehlbildungen eingeschränkte Lebenserwartung

Warnzeichen, die auf ein Aicardi-Syndrom hindeuten und eine ärztliche Abklärung erfordern, sind:

  • Krampfanfälle, v.a. BNS-Krämpfe (Blitz-Nick-Salaam-Anfälle) im Säuglingsalter
  • Besondere Augenbewegungen (z.B. Nystagmus) oder Sehstörungen
  • Muskelschwäche, Spastik, ausbleibende motorische Entwicklung
  • Trinkschwäche, häufiges Verschlucken oder Erbrechen
  • Gedeihstörungen, unzureichende Gewichtszunahme

Diagnostik des Aicardi-Syndroms

Da die Symptome anfangs unspezifisch sein können, erfolgt die Diagnose des Aicardi-Syndroms oft schrittweise und durch das Zusammenspiel verschiedener Fachrichtungen.

Folgende Untersuchungen sind typisch für die Diagnose Aicardi-Syndrom:

  • Augenärztliche Untersuchung zur Feststellung der charakteristischen chorioretinalen Läsionen
  • Neurologische Untersuchung mit Prüfung der Hirnnerven, Reflexe, Muskelspannung und Entwicklung
  • Schädel-MRT (Magnetresonanztomographie) zum Nachweis der Balkenagenesie und anderer Hirnveränderungen
  • EEG (Elektroenzephalographie) zur Darstellung der Hirnströme und epilepsietypischen Potenziale
  • Humangenetische Blutuntersuchung zum Nachweis der TEAD1-Mutation (nicht immer zwingend erforderlich)

Mögliche Differentialdiagnosen, die es abzugrenzen gilt, sind:

  • Isolierte Balkenagenesie: Balkenmangel ohne die weiteren Merkmale des Aicardi-Syndroms
  • Isolated hemimegalencephaly: Einseitige Großhirnfehlbildung
  • Okulozerebrales Syndrom mit Hypopigmentierung (OCSH): Ähnliche Augenbefunde, aber andere genetische Ursache
  • Vorübergehende BNS-Anfälle des Säuglingsalters: Häufig selbstlimitierte epileptische Anfälle im ersten Lebensjahr, ohne die Merkmale des Aicardi-Syndroms

Die Bestätigung der Diagnose erfordert zwei der drei Hauptkriterien:

  1. Balkenagenesie (Balkenmangel)
  2. Infantile Spasmen (BNS-Krämpfe)
  3. Chorioretinale Läsionen

Behandlung und Therapie

Die Behandlung des Aicardi-Syndroms erfolgt durch ein interdisziplinäres Team aus Neuropädiatrie, Epileptologie, Ophthalmologie, Humangenetik, Orthopädie, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Heilpädagogik.

Im Vordergrund stehen symptomatische und unterstützende Maßnahmen:

  • Anfallsbehandlung mit Antiepileptika wie Vigabatrin, Steroide (ACTH), Benzodiazepine, Valproat, Levetiracetam, Topiramat, etc. Eine therapieresistente Epilepsie erfordert oft eine Kombination mehrerer Medikamente.
  • Sehförderung und Low Vision-Training durch spezialisierte Orthoptisten und Sehbehindertenpädagogen
  • Physiotherapie zur Förderung der Beweglichkeit, Koordination und Muskelkraft, Spastikvermeidung
  • Ergotherapie zur Verbesserung der Feinmotorik, Körperwahrnehmung und Selbständigkeit
  • Logopädie zur orofazialen Stimulation, Anregung von Sprache und Kommunikation
  • Hilfsmittelversorgung wie Orthesen, Stehständer, Rollstuhl, elektronische Kommunikationshilfen
  • Ernährungstherapie zur Optimierung der Nährstoffversorgung und Schluckfunktion, ggf. Sondenernährung
  • Skoliosetherapie mit Korsett oder operativer Aufrichtung und Stabilisierung bei ausgeprägter Wirbelsäulenverkrümmung

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen durch die beteiligten Fachdisziplinen sind wichtig, um den Verlauf zu überwachen und die Therapie anzupassen. Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern und die Vernetzung mit Frühförderstellen, Therapeuten und Behindertenhilfe ist entscheidend für die optimale Versorgung der Betroffenen.

Obwohl das Aicardi-Syndrom nicht heilbar ist, können die Lebensqualität und Teilhabe durch eine konsequente Therapie deutlich verbessert werden. Kinder mit Aicardi-Syndrom machen kontinuierlich Fortschritte, auch wenn sie die typischen Entwicklungsschritte später erreichen.

Vorbeugung und Früherkennung

Da das Aicardi-Syndrom durch eine spontane Mutation entsteht, gibt es keine wirksamen Maßnahmen zur Vorbeugung. Auch eine vorgeburtliche Diagnostik ist nicht sinnvoll, da die Mutation nicht erblich ist und erst nach der Befruchtung auftritt.

Umso wichtiger ist die Früherkennung der Erkrankung, um möglichst schnell mit der Behandlung zu beginnen. Eltern sollten hellhörig werden, wenn frühe Anzeichen eines Aicardi-Syndroms auftreten:

  • Blitz-Nick-Salaam-Anfälle (BNS-Krämpfe, infantile Spasmen) in den ersten Lebensmonaten
  • Verzögerte Entwicklung der Motorik, des Gleichgewichts und der Koordination
  • Auffällige oder fehlende Blickfixierung und -folge, Nystagmus (“Augenzittern”)
  • Trinkschwäche, häufiges Verschlucken, Schluckauf oder Erbrechen
  • Bewegungsarmut, erhöhte Muskelspannung, überstreckte Körperhaltung

Bei Verdacht sollte umgehend eine Abklärung durch Kinderarzt, Kinderaugenarzt und Kinderneurologe erfolgen. Je früher die Diagnose gestellt wird, desto besser sind die Chancen, die Entwicklung des Kindes von Anfang an zu unterstützen.

Fazit

Das Aicardi-Syndrom ist eine sehr seltene und komplexe Erkrankung, die viele Fragen und Sorgen aufwirft. Dank des medizinischen Fortschritts und der interdisziplinären Zusammenarbeit können betroffene Mädchen heute deutlich besser behandelt und gefördert werden als früher.

Auch wenn der Weg mit vielen Herausforderungen verbunden ist, machen Kinder mit Aicardi-Syndrom oft beeindruckende Fortschritte. Mit der Unterstützung ihrer Familien und dem fachlichen Knowhow der Therapeuten finden sie Möglichkeiten, ihr Potenzial zu entfalten und am Leben teilzuhaben.

Quellen

Aicardi, J. (2005). Aicardi syndrome. Brain and Development, 27(3), 164-171. https://doi.org/10.1016/j.braindev.2003.11.011

Donnenfeld, A. E., Graham, J. M., Packer, R. J., Aquino, R., Berg, S. Z., & Emanuel, B. S. (1990). Microphthalmia and chorioretinal lesions in a girl with an Xp22.2-pter deletion and partial 3p trisomy: Clinical observations relevant to Aicardi syndrome gene localization. American Journal of Medical Genetics, 37(2), 182-186. https://doi.org/10.1002/ajmg.1320370213

Fruhman, G., Eble, T. N., Gambhir, N., Sutton, V. R., Van den Veyver, I. B., & Lewis, R. A. (2012). Ophthalmologic findings in Aicardi syndrome. Journal of AAPOS, 16(3), 238-241. https://doi.org/10.1016/j.jaapos.2012.01.010

Glasmacher, M. A. K., Sutton, V. R., Hopkins, B., Eble, T., Lewis, R. A., Park Parsons, D., & Van den Veyver, I. B. (2007). Phenotype and management of Aicardi syndrome: New findings from a survey of 69 children. Journal of Child Neurology, 22(2), 176-184. https://doi.org/10.1177/0883073807300298

Kroner, B. L., Preiss, L. R., Ardini, M.-A., & Gaillard, W. D. (2008). New incidence, prevalence, and survival of Aicardi syndrome from 408 cases. Journal of Child Neurology, 23(5), 531-535. https://doi.org/10.1177/0883073807309782

Lund, C., Bjørnvold, M., Tuft, M., Kostov, H., Røsby, O., & Selmer, K. K. (2015). Aicardi syndrome: An epidemiologic and clinical study in Norway. Pediatric Neurology, 52(2), 182-186.e3. https://doi.org/10.1016/j.pediatrneurol.2014.10.022

Orphanet: Aicardi-Syndrom (2020). https://www.orpha.net/consor/cgi-bin/OC_Exp.php?lng=DE&Expert=46

Sutton, V. R., & Van den Veyver, I. B. (1993). Aicardi Syndrome. In M. P. Adam, H. H. Ardinger, R. A. Pagon, S. E. Wallace, L. J. Bean, G. Mirzaa, & A. Amemiya (Eds.), GeneReviews®. University of Washington, Seattle. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK1381/

Van den Veyver, I. B. (2002). Microphthalmia with linear skin defects (MLS), Aicardi, and Goltz syndromes: Are they related X-linked dominant male-lethal disorders? Cytogenetic and Genome Research, 99(1-4), 289-296. https://doi.org/10.1159/000071604

Wang, T., Jia, L.-Q., Li, Q.-Z., Qiao, C., Qu, J., Li, M.-T., Wang, B., & Xiong, Z.-Q. (2020). Genotype-phenotype correlation and mutational spectrum analysis of 45 Chinese Aicardi patients. Translational Pediatrics, 9(5), 602-609. https://doi.org/10.21037/tp-20-128

5/5 - (2 votes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert